Frostwächter schutz für Boiler und Heizung?
Cleveres Ablassventil schützt die Wasseranlage vor Frostschäden
Dieter Busch
Letztes Update: vor 7 Monaten
Auch erfahrene Camper können bei Minusgraden erleben, dass frisch eingefülltes Wasser sofort wieder ausläuft. Fast jede Wasseranlage hat ein Sicherheitsventil, um den Boiler vor Frost zu schützen. Dieses Ventil, auch Frostwächter genannt, öffnet sich automatisch bei einer Umgebungstemperatur von 3 Grad und lässt den Inhalt des Boilers durch ein Ablaufrohr nach außen ab. Dabei wird nicht nur der Boiler Inhalt entleert, sondern auch große Wassermengen aus dem Tank.
Was zunächst als ärgerliche Fehlfunktion wirkt, dient einem wichtigen Schutzzweck: Wenn das Wasser aus Boiler und Tank austritt, kann es in der Anlage nicht gefrieren und keine Ausdehnungsschäden verursachen.
Deshalb sind alle Warmwassersysteme mit einem stromlos reagierenden Sicherheitsventil namens Frostcontrol ausgestattet, was die Wahrscheinlichkeit einer Fehlfunktion minimiert.

Das Truma Frostcontrol Ablassventil mit Frostwächter ist stets in der Nähe der Heizung oder Boiler und an einem der tiefsten Punkte im Wohnmobil oder Wohnwagen angebracht. Oftmals ist es in einem Boden- oder Außenstaufach oder am Boden eines Kleiderschranks zu finden.