wann benötigt man einen Ladebooster
Batterie Ladebooster für Blei- und LiFePO4-Batterien
Dieter Busch
Letztes Update: vor 2 Jahren
Seit der Abgasnorm Euro 5 wird die Ladespannung der Lichtmaschine vom Fahrzeug nach einer gewissen Fahrzeit auf nur noch 13,2-13,5V abgesenkt. Das bedeutet für die Aufbaubatterien im Wohnmobil nur noch ein sehr langsames bis gar kein Laden mehr. Bei Lithium Batterien im Aufbau kann es sogar zu einer Entladung kommen, wenn viele elektrische Verbraucher im Fahrzeug an sind, da diese mit 13,3V deutlich über der Normalspannung von Bleibatterien liegen. Ladebooster gleichen durch eine spezielle Spannungsanpassung der Eingangsspannung dieses sehr gut aus und laden die Aufbaubatterie auch bei Euro 5 und Euro 6 Fahrzeugen schnell und zuverlässig auf.
Ich empfehle besser Geräte mit galvanische Trennung. Da die Trennung zwischen den Schaltkreise der Sicherheit dient (Kurzschluss und Überspannung), auch vereinfacht es die Schaltung und reduziert Störsignale(Brummen im TV oder Radio).

